Collection: Alberto Giacometti

Alberto Giacometti (1901–1966) gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer und Künstler der Moderne. In seinem unverkennbaren Stil, geprägt durch langgestreckte, filigrane Figuren, setzte er sich intensiv mit der menschlichen Existenz, dem Raum und der Wahrnehmung auseinander. Seine Werke spiegeln eine existenzialistische Grundhaltung wider und thematisieren das Spannungsverhältnis zwischen Nähe und Distanz, Körperlichkeit und Geist.

Giacometti begann als Maler und Zeichner, wandte sich jedoch früh der Skulptur zu und prägte mit seinen charakteristischen Bronzeplastiken die Nachkriegskunst Europas. Neben seiner formalen Reduktion war es vor allem die emotionale Dichte seiner Arbeiten, die ihn zu einem Ausnahmekünstler machte. Er arbeitete oft obsessiv an einem einzigen Motiv, sei es das Antlitz seines Bruders Diego oder anonymer Passanten.

Sein Werk umfasst neben Skulpturen auch zahlreiche Zeichnungen, Druckgrafiken und Texte, die sein komplexes künstlerisches Denken dokumentieren. Giacometti war tief geprägt vom Pariser Surrealismus, von der Philosophie Sartres und der Literatur Kafkas – Einflüsse, die sich in der Vielschichtigkeit seines Oeuvres widerspiegeln.